Für Unterrichtsthemen oder Projekte mit Orts- und / oder Sozialraumbezug kann eine Kartendarstellung gut geeignet sein. Als ein eigenständiges umfangreiches Projekt oder als kleine kurze Einheit lassen sich individualisierbare Kartenanwendungen vielfältig nutzen. Mit der Google-Maps-Engine-Lite kann eine individuelle Karte mit Ortsmarken, Routen, und medialen Inhalten (Texten, Fotos, Videos, Links) erstellt werden. Diese kann veröffentlicht, auf einer anderen Webplattform eingebunden oder anderen mobilen Endgeräten (auf dem Smartphone etc.) zur Verfügung gestellt werden.
Verwendbarkeit |
|
Präsentationsmöglichkeiten |
|
Erweiterte Möglichkeiten |
|
Anspruch |
Bei einer großen Gruppe (Klasse): eigenständiges Arbeiten in Kleingruppen (3 bis 4 Schüler_innen) |
Dauer | 4 Std. – 2 Tage |
Raum |
Internetanschluss und mehrere Computer; Möglichkeit der Beamerprojektion evtl. Computerraum |
Gruppengröße |
Kleine Gruppe bis ganze Klasse (eigenständige Kleingruppenarbeit in 3-er Teams) |
Technik |
|
Software/ Webdienst |
|
Beispielprojekt |
Im Projekt ‚Alte Heimat – neue Heimat‘ setzten sich Jugendliche Flüchtlinge mit dem Thema Heimat auseinander. Auf einer Onlinekarte festgehalten, füllten sie wichtige Orte ihrer ehemaligen Heimat und aktuelle Ort ihrer neuen Heimat in Nürnberg mit Texten, Comics, Videos oder Fotomaterialien. a) http://www.medienkompetenz-ausbildung.de/meine-neue-heimat/ b) http://www.medienkompetenz-ausbildung.de/meine-alte-heimat/ |
Mit individualisierbaren Kartenanwendungen wie Google Maps lassen sich sehr gut und recht einfach thematische Inhalte mit geografischem Zusammenhang aufgreifen, bearbeiten, präsentieren und anderen öffentlich zugänglich machen. Der Zugriff auf die Google Bilder und YouTube Video Suche direkt über die Google Maps Engine ermöglichen ein einfaches Einbinden von Foto und Videomaterial. Zusätzlich kann jedes Bild über die entsprechende Grafik-URL eingebunden werden. Im folgenden Projektbeispiel soll eine gemeinsame individuelle Online Karte zu einem Themenkomplex entstehen. Die Inhalte der Karte sollen mit eigenen Texten, Fotos sowie Links, Bild- und Videomaterial aus Internetrecherchen gefüllt werden. Die Karte soll im Netz veröffentlicht und anderen über den PC und / oder das Smartphone zugänglich gemacht werden kann. |
|
1 Technisches und Rechtliches |
|
2 Input zu Urheberrechten, Datenschutz, Privatsphäre |
In den Karten können eigene und fremde Materialien und Texte eingebunden werden. Vor und während des Projekts können kurze Inputs, Hinweise gegeben oder eine Diskussion mit den Schüler_innen zu Urheberrecht (Verwendung fremden Materials), Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild), Privatsphäre (wer sieht die auf der Karte eingestellte Fotos) geführt werden. |
3 Der Umgang mit der Karte |
Um mit der Karten-Engine umzugehen, kann eine kurze Einführung am Beamer stattfinden oder alternativ den Schüler_innen die Aufgabe gestellt werden, sich durch ausprobieren und gegebenenfalls Hilfestellungen im Netz die Möglichkeiten des Dienstes selbst zu erarbeiten (vgl. Übungsaufgabe). Jede Kleingruppe loggt sich mit einem Google-Account ein und öffnet die bereits erstellte Karte. |
4 Inhaltlicher Einstieg |
Je nach Themenstellung bietet sich ein inhaltlicher Input, eine Diskussion oder ein gemeinsames Brainstorming an. |
5 Aufgabenstellungen |
Es werden gemeinsame Überlegungen angestellt, wie die gemeinsame Karte aussehen soll und welche inhaltlichen Aufgabenbereiche die einzelnen Kleingruppen zugewiesen bekommen. |
6 Arbeiten mit der Karte |
Auf der Karte können verschiedene Ortsmarken (mit verschiedenen Symbolen) hinzugefügt, eigene Linien oder eigene Formen gezeichnet werden. In Abhängigkeit vom jeweiligen Thema, können jedem dieser Objekte neben einem Titel Fotos, Links und eine textbasierte Beschreibung hinzugefügt werden. Die Schüler_innen bearbeiten eigenständig ihre Aufgaben, recherchieren im Netz, schreiben Texte, platzieren Ortsmarken etc. |
7 Präsentation |
Die fertigen Karten können direkt über Google Maps am Beamer präsentiert werden. TIPP: Die fertigen Karten können auch als KML-Datei exportiert, in Google Earth geöffnet und hierüber präsentiert werden. |
Übungsaufgabe |
|
Weiterführende Links |
|
Stärken der Methode hinsichtlich | |
Wissensvermittlung |
|
Kreativität |
|
Persönlichkeitsentwicklung |
|
Barrierefreiheit |
– |