Webseite mit multimedialen Inhalten

Thematische Projektwebseite mit Jimdo

Eine klassische Webseite bietet gute Möglichkeiten für eine strukturierte Darstellung unterschiedlicher Inhalte. Sie eignet sich zum Beispiel gut als crossmediale Präsentationsplattform, als thematische oder dokumentarische Projektwebseite oder zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien.

Verwendbarkeit
  • Eine Webseite bietet immer eine öffentliche Präsentationsfläche 

Je nach Einsatz funktioniert eine Webseite als: 

  • crossmediale Präsentationsplattform
  • thematische oder dokumentarische Projektwebseite 
  • Webseite zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien 
  • fortlaufende Dokumentation von Unterrichtsinhalten
Präsentationsmöglichkeiten
  • Veröffentlichung im Netz

Erweiterte Möglichkeiten

Anspruch

Das eigenständige Arbeiten an einer Webseite stellt Anforderungen an:

  • Selbststeuerungsfähigkeit und Selbstgesteuertes Lernen beim eigenständigen Erarbeiten von Themenstellungen
  • Inhaltliches Arbeiten mit Texten
  • Internetrecherche
  • Umgang mit webbasierten Texteditoren (Links, URLs, etc.) 
  • Hoch- und Herunterladen von Dateien 
  • Sinnvolle Webseitenstrukturierung
Dauer

5 Tage oder längerfristiges unterrichtsintegriertes Projekt

Raum

Computerraum

Gruppengröße

6 – 30 Personen

Technik
  • Mehrere Computer mit Internetzugang
  • Beamer
  • Je nach Medienproduktionen entsprechende Aufnahmegeräte für Video, Audio, Fotografie

Software/ Webdienst

  • Webseitendienst: Jimdo.com Mindestens ein Account mit welchem sich mehrere Teilnehmende parallel einloggen können.
  • Je nach Medienproduktionen zusätzliche Dienste: Soundcloud.com (Audio), YouTube.com (Video), Dropbox.de (als Speichererweiterung für Fotos)

Beispielprojekt

Auf diesem Jimdo-Blog befassen sich Jugendliche mit ihren Ausbildungsberufen. Unter der Frage ‚Was willst du werden?‘ werden verschiedene Ausbildungsberufe multimedial vorgestellt: http://waswillstduwerden.jimdo.com/

 

Vor der Auswahl eines browserbasierenden Baukastensystems für Webseiten sollten die benötigten Funktionen überdacht werden. Eine Checkliste oder ein Testbericht verschiedener Tools kann hier hilfreich sein. Als ein besonderes Baukastensystem zum Erstellen einer eigenen Webseite empfiehlt sich Jimdo. Jimdo ist eine professionelle Plattform mit umfangreichen Funktionen (auch als kostenlose Version). Die Layout Vorlagen sind ansprechend und für Fortgeschrittene bis ins Detail (css, html) individualisierbar. Für Jimdo gibt es eine Menge Anleitungen und Hilfestellungen im Internet; als Videotutorials auf YouTube oder textbasiert auf der Jimdo-Hilfeseite oder kostenpflichtig im Buchformat

1 Projektvorbereitung

Vor der Registrierung einer Webseite stehen evtl. institutionelle Absprachen zur Registrierung und zum Impressum an. Welche E-Mail-Adresse darf verwendet werden und wer steht über das Impressum für die Inhalte der Seite ein. Ein Impressum sollte am besten gleich nach der Registrierung einer Webseite erstellt und auf der Seite eingebunden werden (Impressumspflicht). Der Anwaltsblog eRecht24 bietet hierfür einen kostenlosen Impressumsgenerator an.

 

TIPP: Sollen später kleine Medienschnipsel in Form von Audio oder Video auf der Webseite eingebunden werden, so bedarf es weiterer Registrierungen zum Beispiel bei dem Videoportal YouTube oder dem Soundportal Soundcloud. Fotos können direkt innerhalb der Webseite hochgeladen werden. Wird allerdings doch mehr Speicherplatz für Bilder benötigt, kann dieser kostenlos über den Webdienst Dropbox erweitert werden. 

 

Weitere Vorbereitungen sind die Buchung des Computerraums und ein Check, ob die verwendeten Webseiten auf den Einrichtungscomputern funktionieren. Evtl. müssen fehlende Browser-Plug-Ins installiert oder Webbrowser aktualisiert werden. Auch sollten Sie sich einen Überblick über die Funktionen von Jimdo verschaffen.

 

TIPP: Das Erstellen einer Webseite mit einer ganzen Klasse ist auf eigenständiges Arbeiten der Teilnehmenden angewiesen. Es bietet sich an, Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen vorzubereiten. 

2 Projektvorstellung, Planung und  Organisation

Nach einer Projektvorstellung werden Kleingruppen gebildet. Der gewählte Themenkomplex wird in Teilbereiche strukturiert und unter den einzelnen Gruppen aufgeteilt.

3 Technische Einarbeitung

Zum Erlernen des Umgangs mit dem Baukastensystem sowie zum Einarbeiten in die Medienproduktion empfiehlt es sich, den Teilnehmenden arbeitsteilig verschiedene Aufgabenstellungen zu geben, welche sie sich eigenständig erarbeiten. 

 

Die Aufgabenstellungen könnten folgende Bereiche umfassen: Das Layout, die Navigation, verschiedene Inhalte (Texte, Medien), das Einbinden von html-Widgets (zum Beispiel Soundcloud), die Gestaltung eines Webseitenbanners, oder die Produktion von Audio- und Videoschnipseln. Die Aufgabenstellungen können dabei so auf die Teilnehmenden verteilt werden, dass sich im späteren Projektverlauf in jeder Kleingruppe ein ‚Experte‘ oder eine ‚Expertin‘ für einen der Aufgabenbereiche befindet. 

 

In einem der META-Projekte an der Kaufmännischen Berufsschule 4 in Nürnberg, in welchem eine Projektwebseite zum Darstellen der verschiedenen Ausbildungsberufe der Kaufmännischen Berufsschule 4 entstand, wurde dieser dritte Schritt entsprechend gelöst. Die Kleingruppen verteilten sich vorübergehend neu. So setzte sich eines der Fünfer-Teams, welches sich in die Audioproduktion einarbeitete, aus fünf Teilnehmenden der unterschiedlichen Kleingruppen zusammen. 

4 Einführung in rechtliche Fragestellungen und Recherchearbeit

Die Teilnehmenden werden in den nächsten Schritten Inhalte recherchieren und dabei Zitate, ganze Textabschnitte oder Bildmaterial aus externen Quellen verwenden. Ebenso können eigene Medien produziert und veröffentlicht oder fremde Medieninhalte eingebettet werden. Hier bietet es sich an, vor Beginn der thematischen Arbeit kurze Inputs zu den Themengebieten Urheberrecht, Zitation, Umgang mit fremden Inhalten, Creative Commons, das Recht am eigenen Bild und Privatsphäre zu setzen. 

 

Weiterhin ist ein kurzer Input oder Austausch zur richtigen Recherche im Internet sinnvoll. Hierfür kann beispielsweise diese Präsentation zum Einsatz kommen.

5 Erste Recherchearbeiten

Die Kleingruppen starten ihre ersten inhaltlichen Recherchen im Internet und überlegen sich inhaltliche Schwerpunkte. In der Kaufmännischen Berufsschule 4 wählte eine Gruppe die Inhalte ‚Arbeitsalltag, Informationen zu Aus-bildungsinhalten und persönliche Erfahrungen von Auszubildenden‘ für die Präsentation ihrer Berufsgruppe aus. 

6 Das Gesamtkonzept der Webseite

Haben alle Kleingruppen eine grobe Vorstellung ihrer Inhalte, sollte gleich im Anschluss die Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts der Webseite erfolgen. Die einzelnen Kleingruppen stellen ihre Inhalte kurz vor. Gemeinsam kann an dieser Stelle überlegt werden, welche Medien die jeweiligen Inhalte unterstützend zum Einsatz kommen können (zum Beispiel: Wo könnte ein kurzes Interview passen? Wo Fotomaterial, wo Text?). Dabei ist der zeitliche Projektrahmen im Blick zu behalten. Es sollten nur so viele Medienprodukte eingeplant werden, die zeitlich realisierbar sind. Im genannten Beispiel der Kaufmännischen Berufsschule 4 wurden ein Audiointerview mit Auszubildenden über ihre Erfahrungen in der Ausbildung durchgeführt, textbasierte Informationen zu den Ausbildungsinhalten eingestellt und mit Hilfe eines Comics ein typischer Arbeitsalltag der Berufsgruppe veranschaulicht.

7 Das Webseitenlayout

Damit die Formatierungen der Inhalte nicht durch nachträgliche Layout-Veränderungen zerrissen werden, sollte noch vor der Einpflege der Inhalte das Layout feststehen. Gemeinsam am Beamer wird das Layout der Webseite eingerichtet. Anschließend sollte gemeinsam diskutiert werden, wie die jeweiligen Inhalte der Kleingruppen über Navigation und Seitenaufbau am besten strukturiert werden können. So wird festgelegt, an welche Stelle auf der Webseite die einzelnen Inhalte zu platzieren sind, um späteres aufwendiges Umsortieren zu vermeiden. 

8 Inhaltliche Umsetzung

Nachdem alle strukturellen und konzeptionellen Vorbereitungen abgeschlossen sind, können nun alle Kleingruppen direkt auf der Webseite arbeiten. An den folgenden Projekttagen erarbeiten die Kleingruppen ihre Inhalte, recherchieren im Netz, schreiben Texte, führen Links auf, produzieren evtl. Medienschnipsel und pflegen alles in die Webseite ein. Diese Projektphase kann entweder im Rahmen einer ganzen Projektwoche (je 6 Stunden an insgesamt 4 Projekttagen) stattfinden oder sich auf regelmäßige Unterrichtsstunden (Projekteinheiten) verteilen. Am Ende jedes Projekttages oder nach 2 bis 3 Projekteinheiten sollten die einzelnen Kleingruppen einen kurzen mündlichen Bericht (ohne Produktpräsentationen) über den Stand der Gruppenarbeit abgeben. 

9 Präsentation

Am Ende des Projekts wird die fertige Webseite vor der Klasse per Beamer präsentiert. Jede Kleingruppe übernimmt dabei die Präsentation ihres jeweiligen Inhalts. Zusätzlich kann auch eine Präsentation vor einem größeren Publikum eingeplant werden. 

 

TIPP: Damit die Webseite auch externe Leser_innen findet, sollte sie nach der Abschlusspräsentation zudem auf der Einrichtungswebseite und über Social Media oder sonstige Webplattformen und Themen beworben werden.

 

Übungsaufgabe
  • Registrieren Sie Ihre Webseite bei Jimdo.com
  • Bearbeiten Sie die Navigation und legen Sie eine neue Seite für das Impressum an.
  • Gehen Sie auf e-recht24.de und generieren Sie ein Impressum. 
  • Fügen Sie den Inhalt auf Ihrer Webseite ein und formatieren Sie ihn. 
  • Beschäftigen Sie sich mit dem Layout Ihrer Webseite. Suchen Sie ein passendes Design aus und fügen Sie es einem grafischen Banner hinzu. 
  • Ergänzen Sie die Webseite um eine weitere Navigationsseite und füllen Sie diese mit unterschiedlichsten Medien. Mit Text und Bild, mit einem YouTube-Video, mit einer Fotogallery, einer Google Karte, etc.
  • Gehen Sie auf hilfe.jimdo.com und suchen Sie nach ‚Soundcloud‘. 
  • Lesen Sie sich durch, wie Sie einen Sound einbinden und testen Sie es auf Ihrer Seite.
Weiterführende Links

 

Stärken der Methode hinsichtlich  
 Wissensvermittlung
  • Internetrecherche
  • Navigation im Netz
  • Urheberrecht
  • Recht am eigenen Werk
  • Nutzung fremder Inhalte
  • Creative Commons
  • Richtige Zitation
  • Quellenangaben
  • Persönlichkeitsrechte
  • Das Recht am eigenen Bild
  • Privatsphäre
Kreativität
  • Das Thema kreativ inhaltlich und audiovisuell ansprechend aufbereiten (Medien, Texte, Gestaltung) und auf der Webseite präsentieren. 
  • Kreativer Einsatz und Produktion von Medienschnipseln.
Persönlichkeitsentwicklung
  • Verschiedene Sozialkompetenzen (Teamarbeit, Kooperationsfähigkeit) 
  • Verschiedene Selbstkompetenzen (Selbststeuerungsfähigkeit beim eigenständigen Erarbeiten thematischer Inhalte und Einarbeiten in Medientechniken)
  • Selbstgesteuertes Lernen, sich ein Themenkomplex eigenständig erarbeiten können
  • Autonomieerfahrung

Barrierefreiheit 
& besonderer Förderbedarf