Audioclips mit Fotos

Audioguide

Audioguides sind heute in vielen Bereichen zu finden, am meisten geläufig sind sie sicher durch Museen oder Kunstausstellungen, deren Erklärungen zu Exponaten durch Audioguides stattfinden. Aber auch im Schulhaus oder der Ausbildungsstätte kann gezeigt werden, welche positiven Auswirkungen ein Beruf haben kann, in dem zum Beispiel die Verkabelung eines Hauses aufgezeigt wird bis hin zur Funktionsweise einer Halogenleuchte. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Verwendbarkeit
  • Darstellung des eigenen Berufsfeldes

  • Darstellung und Vertiefung von Arbeitsabläufen

  • Präsentation des eigenen Umfelds nach bestimmten Kriterien

Präsentationsmöglichkeiten
  • Vorstellung / Präsentation der eigenen Schule oder Ausbildungsstätte
  • Einbettung in Weblogs oder Webseiten
Erweiterte Möglichkeiten
  • Ein Audioguide kann immer wieder erweitert werden. So können mehrere Jahrgänge daran arbeiten.

Anspruch

Lust am kreativen Umgang mit Sprache und Technik

Dauer 8 – 10 Schulstunden
Raum

Computerraum / Ausweichraum / Aussenbereich

Gruppengröße

4 – 20 Personen (Kleingruppen á 3 – 5 Personen) 

Technik
  • Aufnahmegeräte (notfalls Handy) inkl. Übertragungskabel

  • Rechner für den Schnitt / Lautsprecher am Rechner

  • Kopfhörer 

  • Fotoapparate (notfalls Handy)

Software/ Webdienst

Beispielprojekt

Audioguide zur Stadtteilerkundung: http://www.medienkompetenz-ausbildung.de/stadtteilerkundung/

1 Projektvorbereitung
  • In der Vorbereitung sollten die Rechner mit dem Audioschnittprogramm Audacity ausgestattet werden. Es empfiehlt sich, das Programm vor Projektbeginn selbst auszuprobieren. YouTube-Tutorials können bei Fragen helfen. 

  • Auch die Aufnahmegeräte sollten getestet und ausprobiert werden. Auch hier können neben der Gebrauchsanleitung YouTube-Tutorials helfen.

  • Eine Auseinandersetzung mit Audioelementen wie Interview, Umfrage, Reportage ist im Vorfeld sinnvoll.

  • Grundsätzlich sollte auch geklärt werden, welche Inhalte die Gruppe bearbeiten soll und wie die Gruppen eingeteilt werden. 

2 Projekteinstieg

Zunächst kann man eine Vorstellungsrunde per Audioaufnahmegerät durchführen, um die Technik zu erproben. Die Teilnehmenden interviewen sich also gegenseitig zur Person. Nach einer kleinen Einführung in Interview- und Reportagetechnik werden die Orte und Inhalte für den Audioguide festgelegt

3 Projektdurchführung

Nun geht es ans Sammeln der O-Töne (also aufgenommene Original-Töne). An einem Ort gibt es vielleicht eine kleine Umfrage, an einem anderen ein Interview mit einem / einer Ausbilder_in und an wieder einem anderen zum Beispiel einfach nur das Geräusch einer Maschine und eine kurze Erläuterung ihrer Funktion. Ein Audioguide kann eine Sammlung aus unterschiedlichsten kleinen Audiobeiträgen sein.

Für die visuelle Darstellung (zum Beispiel in einer Karte) sind Fotos von Vorteil. Dazu kann eine Fotogruppe eingeteilt werden oder in den Einzelgruppen kümmert sich eine Person um die Fotos. 

4 Bearbeitung am Computer und Postproduktion

Die gesammelten O-Töne werden nun geschnitten und bei Bedarf mit Musik (CC-Musik) oder Geräuschen versehen. Mithilfe von einfachen Videoschnittprogrammen wie zum Beispiel Videopad Editor oder Windows Movie Maker können die Audioclips mit den Fotos zusammengefügt werden. Anschließend werden die entstandenen Kurzfilme auf YouTube hochgeladen. Über Präsentationssoftware wie Prezi (online) oder PowerPoint (offline) können die entstandenen Produkte nun zu einer interaktiven Karte zusammengefügt werden. 

5 Präsentation

Am Ende eines jeden Projekts sollte eine Präsentation stattfinden. Sie gibt dem Projekt einen würdigen Abschluss und kann gleichzeitig eine größere Öffentlichkeit schaffen. Der Audioguide wird hierfür auf Leinwand projiziert (mit Beamer). Die Projektpräsentation kann in der Klasse, im Betrieb vor Kolleg_innen oder einem Schul- oder Betriebsfest stattfinden.

 

Übungsaufgabe
  • Laden Sie Audacity auf Ihren Rechner.
  • Nehmen Sie mit dem Aufnahmegerät beispielsweise die Beschreibung eines Raumes in Ihrer Wohnung auf. 
  • Laden Sie die Audiodatei auf Ihren Rechner und bearbeiten Sie sie mit dem Schnittprogramm. 
  • Je mehr Geräusche und Musik dazu verwendet werden, desto besser die Übung. 
  • Seien Sie kreativ!
Weiterführende Links

 

 

Stärken der Methode hinsichtlich  
Wissensvermittlung
  • Aktive thematische Auseinandersetzung mit Orten / Inhalten

  • Umgang mit verschieden digitalen Medien und Präsentationsformen

  • Je nach Input auch: Privatsphäre, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Recht am eigenen Bild

Kreativität
  • Ästhetische Umsetzung eigener Ideen

  • Spielerisches Einbinden von Sounds und Geräuschen

  • Kreatives Arbeiten mit Stimme / Sprache

Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstständiges Arbeiten

  • Soziales Lernen

  • Teamarbeit / Kooperation

Barrierefreiheit 
& besonderer Förderbedarf

Eignet sich auch für Teilnehmende mit Sehbehinderung.